Freitag, 9. Dezember 2016
Montag, 21. November 2016
Ein bisschen stricken muss sein
wartend auf die Wolle für das nächste Weihnachtsgeschenk habe ich mit dieser Jacke begonnen ,
die Wolle dazu von Rödel hatte mir meine Tochter auf einem hiesigen Flohmarkt ergattert
und das muster in einem älteren Filati Strickheft
auch mal wieder ganz anders gestrickt wie man es gewohnt ist lach,aber es sind schon mal gut aus und ich muß gestehen das mir das in letzter zeit öfters gesehen Muster kraus rechts doch ganz schön aussieht und gefällt ,
lg Marita
Montag, 7. November 2016
Weihnachten ist so lange ja nicht mehr
schon länger wollte ich mal einen Norweger von oben stricken ,jetzt habe ich mich gewagt und mit einer kleinen Version begonnen
na was soll ich sagen wenn man dran ist geht es doch ganz gut
halt nur aufpassen und zählen ist angesagt, bei dem Muster das ich bei Drops Design gefunden habe wie so viele schöne Muster im Auge habe
ja und Mojosocken meine ersten Glückssocken wie man sagt habe ich auch gestrickt diese komisch aussehenden Socken wenn sie nicht am Fuß sind lustig ,...... die Wolle habe ich mal selbst gefärbt mit Kool Aid ......
bleiben auf jedenfall bei mir und meine persönlichen Glücksocken
bis bald Marita
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Sockenzeit ist da ......
der Sommer hat uns verlassen und wir brauchen wieder Socken Socken Socken
Regiawolle ohne Anleitung gestricket aus 2 rechts 2 links bin ich in kleine zöpfe über gegangen die ich auch über die Ferse weiter gestrickt habe
hier einer meiner Solargefärbten Wolle ,auch mit 4 rechts 2 links gestartet und bei den 4rechts jedes 2.mal ein Zopf
das ist wieder Regia in Pfauenmuster
diesmal wieder Solar gefärbte mit dem Kaffeebohnen Muster
Dienstag, 6. September 2016
Und nun sind alle Gläser aus dem letzten Post geleert..
eine kleine Erklärung weil ich gefragt wurde was Solarfärben ist oder wie es geht ,die Wolle lässt sich mit vielen verschiedenen Pflanzen Blumen Blättern Wurzeln färben (dazu gibt es auch Bücher welche Pflanzen überhaupt oder wie färben .)in dem man die Wolle mit den Pflanzenteilen oder auch Teebeutel in verschließbare Gläser füllt oder schichtet ,dazu kommt Wasser pro liter gebe ich ein Esslöffel Alaun dazu .das Glas muß bis oben hin befüllt sein und geschlossen werden wie beim einkochen damit keine Schimmelbildung möglich ist ,den Rest macht die Sonne deshalb solarfärben
.meine hatte ich diesmal drei Wochen in den Gäsern .
die 4 sind aus Glas 1 und 2 die ich mit Henna pulver Curcuma und Krapp angesetzt hatte
von dem einzelnen war das Glas im letzten Post verdeckt und ich hatte Goldrute ,Curcumapulver Hortensien.blätter und Salbei-Sträußchen und grüne Teebeutel drin

die nächsten 4 waren Glas 3 und 4 und es war drin Goldrute Weinröschenblätter ,,,grüner Tee ,Zwiebelschalen und etwas später habe ich rote Bete zugegeben
meine 4 aus den Rotkohl gläsern sind schön blau geworden
und hier habe ich noch 3 aus dem letzten Jahr die ich ein wenig nachgefärbt habe mit Curcuma und verschiedenen Teesorten ...
hier nochmal alle zusammen nein gelogen da waren die blauen noch im glas
liebe Grüße Marita
Donnerstag, 25. August 2016
Die Sonne muß genutzt werden
So habe ich noch ein paar Gläser angesetzt..
ja hier mal was ist drin in den Gläsern,
1+2 habe ich je 2 Stränge Aktiv fine in Henna ,Kurkuma und Krapp angesetzt
3+4 ist schon ein 2. mal im Glas mit Goldrute ,Weinröschenblätter ,ein paar Zwiebelschalen
und noch ein Salbeisträußchen,
und in 5,6,7, habe ich jeweils nur Rorkohl drin möchte gerne ein paar mehr Stränge in einem Farbton mal sehen ob was wird was mir gefällt ,
Montag, 22. August 2016
Und weiter geht;s... Zuerst mal wieder Wolle gefärbt oder besser aufgefrischt...
Diese Wolle hatte ich schon vor längerem mit Zwiebelschalen und Rainfarn gefärbt hatte mir nicht so gefallen war ein Senf gelb bei raus gekommen .Also erstmal bei Seite gelegt nun dann wieder mit verschiedenen Tees und Kaffee und Henna weiter behandelt jetzt finde ich sie schön ...Es ist eine Wolle mit Seide 400 ....
Mit den Grannys aus dem letzten Post , bin ich auch schon auf über 90 gekommen .....
Montag, 15. August 2016
Dienstag, 19. Juli 2016
Was lange währt wird endlich gut
Lange hat sie hier gelegen halb fertig nun hab ich sie endlich mal wieder hervorgeholt und fertiggestrickt .Na ja hatte das Bolero mit dem Spitzenrand aus der Verena 2/2012 Modell 39 und Noch paar Socken sind auch fertig geworden ....
Sonntag, 3. April 2016
Ein paar Reihen Zwischendurch ...
Das waren Färbungen aus dem letzten Jahr mit rote Beete und Zwiebelschalen "muster Hosenmatz " gefunden in einer Gruppe von Lanade dazu kommt jetzt mit dem 2. Strang ein Pullichen für meine Enkelin
Ein paar Reihen zwischendurch beruhigt denn Luis gings grad garnicht gut hatte Gift erwischt .jetzt sind wir froh das er es überstanden hat doch sein Magen macht noch Probleme .hoffe das er sich nochmal regeneriert
Ein paar Reihen zwischendurch beruhigt denn Luis gings grad garnicht gut hatte Gift erwischt .jetzt sind wir froh das er es überstanden hat doch sein Magen macht noch Probleme .hoffe das er sich nochmal regeneriert
Montag, 21. März 2016
1...2...3...und 4 mal 1 paar Socken die ich euch noch nicht gezeigt habe
ja im moment bin ich schon das 3 paar Socken für Männe am stricken ,er jammert braucht dringend Nachschub.....
Sockenwolle hand gefärbt mit einem extra Faden bei Ferse und Spitze .Was ich mir für ihn angewöhnt habe
Falsches Patentmuster auch sehr gut weil es sich schön dehnt und anschmiegsam ist
das hier war Regiawolle mit einem rechts links Muster
und zum Schluss auch noch ein Paar für mich ......auch aus Regiawolle
das nächste paar ist schon am rennen ,bis bald Marita
Abonnieren
Posts (Atom)